Luftbildaufnahmen

 

Was sind die Vorteile einer Multispektralkamera in der Landwirtschaft?

 

Durch das Überfliegen des Ackers mit einer Drohne inklusive Multispektralkamera erfährt man mit hoher Präzision, wie die Nährstoffversorgung der Pflanzen aussieht. Mit Multispektralkameras können verschiedene Werte der Pflanzengesundheit bestimmt und daraus die effiziente Nachbehandlung abgeleitet werden. Mehrere Spezialkameras zeichnen die Daten von derselben Teilfläche auf und diese Daten werden von einer Software ausgewertet und das Ergebnis gibt dem Landwirt Aufschluss über den Gesundheitszustand seiner Pflanzen. Gesunde Pflanzen leuchten viel intensiver im Nahinfrarotbereich als im sichtbaren roten Farbband. Gestresste Pflanzen reflektieren die Farben anders. Was den Pflanzen fehlt, kann ermittelt werden, denn durch die Multispektralaufnahmen erhält der Landwirt zudem auch Informationen über Stickstoff- und Wasserbedarf der Pflanzen. Nährstoffmangel oder unzureichende Bewässerung werden anhand der Aufnahmen deutlich sichtbar. Krankheiten oder Parasitenbefall können rechtzeitig erkannt und einem Ernteverlust vorgebeugt werden.